Eine Tasse Kaffee und eine Schmusekatze schaffen ein schnurriges, sagenhaft maunziges Café-Erlebnis für Stubentigerfans. Wir besuchen Katzencafés in Tampere und Helsinki und holen uns dort eine vollgepackte Diashow mit goldigen Katzenfotos.
Die finnischen Bewohner des Cat Café Helkatti in Helsinki sagen wie auch auf Deutsch „Miau“.
Foto mit freundlicher Genehmigung von Cat Café Helkatti
„In unserem Café geben wir Ihnen einen Cappuccino, der wie ein Kunstwerk ist: Im Schaum ist eine Katze abgebildet“, sagt Tiina Aaltonen. Sie und ihr Mann betreiben in der mittelsüdfinnischen Stadt Tampere das Katzencafé Purnauskis; es war das erste Café seiner Art in Finnland.
Doch die finnische Hauptstadt will sich nicht übertreffen lassen: Helsinki verfügt über ein eigenes, von Katzen bevölkertes Café namens Cat Café Helkatti. Die Leser der Lokalzeitung Helsingin Uutiset (Helsinki-Nachrichten) kürten es 2016 zum besten Café Helsinkis. Helkatti bietet sogar einmal wöchentlich Katzen-Yoga. Zum Zeitpunkt des Schreibens hatten wir von unseren samtpfotigen Informanten noch keine Rückmeldung erhalten, ob sie der Katzen-Übung oder der Position des herabschauenden Hunds den Vorzug geben.
Wenn man diese Cafés besucht, kann man sehen, dass der Ort eigentlich den Katzen gehört. Purnauskis ist das Reich von acht kuscheligen Katzen mit Namen wie Nurri, Micu, Evo, Viiru und Lumi (Schnee). Sie streichen durch die Räume, liegen unter den Tischen und spielen desweilen mit den Schnürsenkeln der Kundschaft. Die Kunden sind hier bloß zu Gast, denn die Katzen haben alles Sagen, und das Cafépersonal verwöhnt sie. (Der Artikel geht nach der Diashow weiter.)
Für diesen Tag reicht’s: Katzencafé Purnauskis nach Ladenschluss. Foto mit freundlicher Genehmigung von Tiina Aaltonen/Katzencafé Purnauskis
„Wach sein oder nicht wach sein - das ist hier die Frage.“ – W. Katspear
Foto mit freundlicher Genehmigung von Tiina Aaltonen/Katzencafé Purnauskis
Soll das ein aufrüttelndes Kreischen sein oder bloß ein Miauen? Foto mit freundlicher Genehmigung von Cat Café Helkatti
„Weißt du, ich glaube, hinter diesen Augen steckt eine große Intelligenz“, meint Lumi, die einen Menschen im Katzencafé Purnauskis observiert. „Lumi“ ist das finnische Wort für „Schnee“. Foto mit freundlicher Genehmigung von Tiina Aaltonen/Katzencafé Purnauskis
Eine so coole Katze wie Nurri bleibt ruhig und nonchalant. Foto mit freundlicher Genehmigung von Tiina Aaltonen/Katzencafé Purnauskis
Wie wär’s mit einem Katpuccino oder einem Caffè Katte mit Katzenschaumkunst? Foto mit freundlicher Genehmigung von Cat Café Helkatti
Wenn man ein Katzencafé besucht, sieht man so manches Mal einen der Hausgenossen auf der Armlehne des Sofas entlanglaufen, auch wenn man dachte, es gehört nur einem selbst. Foto mit freundlicher Genehmigung von Tiina Aaltonen/Katzencafé Purnauskis
Katzen auf der Fensterbank, Katzen an den Vorhängen. Können Sie in diesem Bild des Cat Café Helkatti noch andere Katzen entdecken? Foto mit freundlicher Genehmigung von Cat Café Helkatti
Tyylilyyli befindet sich in Helkatti in lila Laune. Foto mit freundlicher Genehmigung von Cat Café Helkatti
Helmiina, die ihre Zelte im Cat Café Helkatti aufgeschlagen hat, gilt als verspielte Katze. Foto mit freundlicher Genehmigung von Cat Café Helkatti
Für diesen Tag reicht’s: Katzencafé Purnauskis nach Ladenschluss. Foto mit freundlicher Genehmigung von Tiina Aaltonen/Katzencafé Purnauskis
„Wach sein oder nicht wach sein - das ist hier die Frage.“ – W. Katspear
Foto mit freundlicher Genehmigung von Tiina Aaltonen/Katzencafé Purnauskis
Soll das ein aufrüttelndes Kreischen sein oder bloß ein Miauen? Foto mit freundlicher Genehmigung von Cat Café Helkatti
„Weißt du, ich glaube, hinter diesen Augen steckt eine große Intelligenz“, meint Lumi, die einen Menschen im Katzencafé Purnauskis observiert. „Lumi“ ist das finnische Wort für „Schnee“. Foto mit freundlicher Genehmigung von Tiina Aaltonen/Katzencafé Purnauskis
Eine so coole Katze wie Nurri bleibt ruhig und nonchalant. Foto mit freundlicher Genehmigung von Tiina Aaltonen/Katzencafé Purnauskis
Wie wär’s mit einem Katpuccino oder einem Caffè Katte mit Katzenschaumkunst? Foto mit freundlicher Genehmigung von Cat Café Helkatti
Wenn man ein Katzencafé besucht, sieht man so manches Mal einen der Hausgenossen auf der Armlehne des Sofas entlanglaufen, auch wenn man dachte, es gehört nur einem selbst. Foto mit freundlicher Genehmigung von Tiina Aaltonen/Katzencafé Purnauskis
Katzen auf der Fensterbank, Katzen an den Vorhängen. Können Sie in diesem Bild des Cat Café Helkatti noch andere Katzen entdecken? Foto mit freundlicher Genehmigung von Cat Café Helkatti
Tyylilyyli befindet sich in Helkatti in lila Laune. Foto mit freundlicher Genehmigung von Cat Café Helkatti
Helmiina, die ihre Zelte im Cat Café Helkatti aufgeschlagen hat, gilt als verspielte Katze. Foto mit freundlicher Genehmigung von Cat Café Helkatti
Für diesen Tag reicht’s: Katzencafé Purnauskis nach Ladenschluss. Foto mit freundlicher Genehmigung von Tiina Aaltonen/Katzencafé Purnauskis
Ein Katalog finnischer Katzen
„Unsere Kunden streicheln die Katzen gerne, schmusen und spielen mit ihnen“, sagt Aaltonen. „Eltern bringen häufig ihre Kinder hierher, etwa als Geburtstagsgeschenk oder weil sie beim Doktor brav gewesen sind. Auch behinderte Menschen gehören zu unserer Kundschaft. Wir freuen uns über ihren Spaß daran, die Katzen zu halten und zu kraulen.“
Bei Purnauskis gehörte ursprünglich nur eine der Katzen den Aaltonens. Die Übrigen waren davor obdachlos. Sie stießen über Kisu, eine katzenfokussierte Tierschutzorganisation, zum Café. Wie sehr die Menschen im Café diese Katzen auch um sich haben wollen, „wären wir doch sehr glücklich, wenn wir ihnen helfen könnten, ein neues, liebevolles Heim zu finden“, konstatiert Aaltonen.
Helkatti arbeitet in ähnlicher Weise mit Kisu zusammen. Alle außer einer der Helsinkier Katzen waren ohne Heim, ehe sie im Café willkommen geheißen wurden. Sie tragen Namen wie Tuli (Feuer), Puu (Holz), Herkules, Nestori, Helmiina und Tyylilyyli (versuchen Sie, dies auszusprechen).
Von Anna Liukko und dem ThisisFINLAND-Redaktionsstab, März 2018
Wie mir Livestreaming beim Finnischlernen geholfen hat und was meine eigene Erfahrung lehrt
In den letzten zwei Jahren habe ich mich – und, was noch wichtiger ist, ein Live-Publikum – dem wichtigen und glorreichen Ziel unterzogen, Finnisch zu lernen. Das habe ich dabei entdeckt.
Finnlands traditioneller Wahltagskaffee verbindet die unterschiedlichsten Wähler
In Finnland werden die Wahlen zu einem Ausflug genutzt, denn viele Menschen genehmigen sich anschließend Kaffee und Kuchen. Wir haben uns mit Wählern in ihren Lieblingscafés getroffen, um dem traditionsreichen finnischen Brauch des Wahltagskaffees auf den Grund zu gehen.
Wahlen: Ausländer in Finnland wählen bei Kommunal- und Regionalwahlen
Landesweite Wahlen – Präsidentschafts-, Parlaments- oder andere Wahlen – finden in Finnland mindestens alle zwei Jahre statt, manchmal auch in aufeinanderfolgenden Jahren. Ausländische Bürger können bei den gleichzeitig stattfindenden Kommunal- und Regionalwahlen ihre Stimme abgeben und für ein Amt kandidieren. Wir haben mit einigen von ihnen gesprochen.
CEO des finnischen Supercells glaubt an Work-Life-Balance und internationale Arbeitskräfte
Der Entwickler von Handyspielen, Supercell, mit Hauptsitz in Helsinki, ist bekannt dafür, dass er sich für das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter starkmacht. Mitbegründer und CEO Ilkka Paananen verrät seine Gedanken über die Arbeitswelt der Zukunft.