Preisgekrönter finnischer Film erzählt von einer Zugreise nach Nordrussland
Regisseur Juho Kuosmanen berichtet uns von dem Abenteuer, ein ungewöhnliches Roadmovie zu drehen, das in Cannes mit dem Grand Prix ausgezeichnet wurde.
Finnische Mumin-Geschichten bei mehrsprachigem Read Hour-Event in Reykjavík, Island
Die finnische Initiative Read Hour (Lesestunde) findet am Internationalen Tag der Alphabetisierung der UN statt. Wir besuchen eine Read Hour-Veranstaltung in Reykjavík, Island, wo Sophia Jansson, die Nichte der Mumin-Schöpferin Tove Jansson, über die berühmten Figuren spricht und aus einer der Geschichten vorliest.
Åland feiert 100 Jahre Autonomieabkommen mit einem veranstaltungsreichen Jahr
Das 100-jährige Jubiläum eines einzigartigen und dauerhaften Abkommens für die Ålandinseln ist Anlass für ein einjähriges Programm mit einer Vielfalt von Veranstaltungen und Feierlichkeiten.
Ausstellung in Helsinki zeigt Entwicklung einer uralten finnischen Kunstform
Es ist ein für viele schwer auszusprechendes Wort, aber die Technik und die Designs der Ryijy-Wandteppiche nehmen in der finnischen Kultur einen besonderen Platz ein. Wir besuchen eine umfangreiche Ryijy-Ausstellung in der Kunsthalle Helsinki, um eine traditionelle, weiterhin vitale künstlerische Ausdrucksform zu sehen.
Außerordentliche finnische Personen, die man kennen sollte (und sie sind alle Frauen)
Zu Ehren nicht nur des Internationalen Frauentags (8. März), sondern aller anderen Tage des Jahres bringen wir Ihnen eine Liste bemerkenswerter finnischer Frauen aus Vergangenheit und Gegenwart: Künstlerinnen, Sportstars, Musikerinnen, Politikerinnen, Schriftstellerinnen und vieles mehr.
Flüchtiger Ruhm: Finnlands „Bevölkerungsmittelpunkt“ befindet sich mitten im Nirgendwo
Warum errichten zwei Menschen im Wald eine Festpunktmarkierung? Sie versuchen, den finnischen Bevölkerungsmittelpunkt festzunageln, der sich gemächlich durch die ruhigen Wälder außerhalb der Stadt Hämeenlinna nach Süden bewegt.
Helsinkis renoviertes Olympiastadion startet in eine neue Ära
Vier Jahre nach Beginn der umfangreichen Umbauarbeiten ist das Olympiastadion nun der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Die funktionalistische Architektur und das funktionalistische Design der 1930er Jahre wurden dabei minutiös beibehalten und um Technologien sowie Einrichtungen des 21. Jahrhunderts erweitert (siehe Fotoshow).
Finnisches Spracherlebnis auf höherem Niveau: Dialekten auf der Spur
Ganz egal ob Sie Finnisch beherrschen oder nicht, tauchen Sie mit uns in die verschiedenen Dialekte ein, so tief, wie Sie sich trauen. Denn so erhält man einen profunderen Einblick in das Wesen dieser Sprache.