• English
  • 中文
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • Português
  • Русский
  • العربية
  • 日本語
  • Sámi
  • Leben & gesellschaft
  • Business & innovation
  • Kunst & kultur
  • Fakten & statistik

Tags

Arbeiten Architektur Arktis Bildende Kunst Bildung Business Darstellende Künste Design Diashows Essen Festivals Film Finnische Mentalität Finnland Forschung Geschichte Geschlecht Gesellschaft Gesundheit Gleichstellung Helsinki Innovation Klima Kultur Kunst Küche Lebensstil Literatur Mode Museen Musik Nachhaltigkeit Natur Politik Reisen Spaß Sport Sprache Technologie ThisisFINLAND Magazine Umwelt Unternehmer Video Wirtschaft Wohlbefinden

Pages

  • FAQ (häufig gestellte Fragen)
  • Kontakt
  • Über ThisisFINLAND
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Mehr über die Cookies auf ThisisFINLAND.fi
Springe zum Inhalt
This is Finland – Homepage
  • Leben & gesellschaft
  • Business & innovation
  • Kunst & kultur
  • Fakten & statistik
Suchen
Suchen
things you should and shouldn't know

Dinge, die Du über Finnland wissen und nicht wissen solltest

Laut geht’s los mit Finnisch: 20 Sätze
Finnisch-Lernen, Café, Helsinki, Finnland
Leben & gesellschaftSprache

Laut geht’s los mit Finnisch: 20 Sätze

Sie wollen Finnisch lernen? Beginnen Sie kühn und unverzüglich mit unserer Audioliste von 20 typischen Redewendungen.

Tagged in Sprache
Schatztruhe: finnische UNESCO-Stätten
UNESCO-Kultur- und -Naturstätten, Finnland, Finnisch, Kvarken-Schärengarten, Struve-Bogen, Suomenlinna, Alte Kirche von Petäjävesi, bronzezeitliches Gräberfeld Sammallahdenmäki, Altstadt von Rauma, Verla Holzschliff- und Kartonfabrik
Leben & gesellschaftGeschichte

Schatztruhe: finnische UNESCO-Stätten

Wir erkunden Finnlands einzigartige Kultur- und Naturschätze, die auf der berühmten UNESCO-Weltkulturerbe-Liste stehen.

Tagged in ArchitekturGeschichte
Superzukunft dank finnischer Bioökonomie
Biokraftstoff, St1, VTT, Xylit, UPM, Algida, Bioökonomie, alternative Energie, Biokunststoff
Business & innovationTechnologie

Superzukunft dank finnischer Bioökonomie

Finnland spielt in der neuen Bioökonomie und ihrer Entwicklung, die die künftige Welt mitgestaltet, eine wichtige Rolle.

Tagged in Technologie
Ausgelassene Silvesterfeiern in Finnland
Silvesterfeiern, Senatsplatz, Party, Zinngießen, Feuerwerk, Champagne, Helsinki, Finnland
Leben & gesellschaftGesellschaft

Ausgelassene Silvesterfeiern in Finnland

In der Woche nach Weihnachten entspannt man sich in Finnland, um Kräfte für die große Silvesterfeier zu sammeln.

Tagged in Finnische MentalitätFinnlandGesellschaft
So macht der Winter Spaß!
Leben & gesellschaftGesellschaft

So macht der Winter Spaß!

Im Leben sollte man Spaß haben, nicht nur ums Überleben kämpfen. Das betrifft auch den Winter in Finnland. Kaffee, Kleidung und natürlich Schnee spielen dabei eine Schlüsselrolle.

Tagged in GesellschaftReisen
Finnen feiern Freiheit im Dezember
Finnische Unabhängigkeit, Präsidentenpalast, Geschichte, Traditionen, Kerzen, Präsidentenempfang zum Unabhängigkeitstag, 1917, Zweiter Weltkrieg, Schweden, Russland, Helsinki, Finnland
Leben & gesellschaftGesellschaft

Finnen feiern Freiheit im Dezember

Wir werfen ein Blick auf Finnlands inspirierende Feiern zum Unabhängigkeitstag am 6. Dez., sprich „Itsenäisyyspäivä“.

Tagged in Gesellschaft
Weihnachten

WEIHNACHTEN im Nikolausland Jedes Kalenderfenster zeigt eine Komponente der finnischen Weihnachtszeit und versetzt Sie bestimmt in Feststimmung! (Plus: Senden Sie die Illustrationen als E-Karte!)…

Weitere Artikel

Hei! Auf der Suche nach...

Finland Toolbox (öffnet in neuem Tab)
Infos zu Bildung und Arbeit
Infos über öffentliche Dienste (öffnet in neuem Tab)
Touristischen Informationen (öffnet in neuem Tab)
Informationen für Investoren (öffnet in neuem Tab)

  • FAQ (häufig gestellte Fragen)
  • Kontakt
  • Über ThisisFINLAND
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Mehr über die Cookies auf ThisisFINLAND.fi

Folgen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram

Herausgeber: Gremium zur Förderung Finnlands Redaktion: Ministerium für auswärtige Angelegenheiten Finnlands, Abteilung für Kommunikation, © 1995 - 2025