Was macht das finnische Bildungssystem so gut? Das hat ein amerikanischer Schullehrer und Blogger mehrere Jahre lang verfolgt, und die Antwort ist simpler als man denkt.
Slush: Start-ups mitbestimmend für Finnlands Zukunft
Die Hightech-Unternehmensbewegung Slush übt in Finnland, aber auch über seine Grenzen hinaus, einen erheblichen Einfluss aus. Und ja, es ist eine Bewegung, nicht nur ein Event: In weniger als einem Jahrzehnt hat sich die Teilnehmerzahl in Helsinki von 300 auf 16.000 erhöht.
Seit er in Cannes den Hauptpreis in der Nebenreihe „Un Certain Regard“ gewonnen hat, erobert „Der glücklichste Tag im Leben des Olli Mäki“ die Herzen des Filmpublikums und bewegt sich auf eine Oscar-Nominierung zu.
Verschiedene eindrucksvolle Saunabauten schmücken neuerdings einen Teil der Helsinkier Uferpromenade. Die Anzahl öffentlicher Saunen, in denen Touristen und Einheimische eine echte finnische Sauna erleben und obendrein ein erfrischendes Bad in der Ostsee nehmen können, hat sich damit vervielfacht.
Finnische Unternehmen stellen neue Fasern, Stoffe, Gewebe und Mode aus alter Kleidung her. Ausrangierte Textilien erhalten ein neues Leben als Kleidung, Accessoires oder auch Bodenmaterial.