Die Finnen erlangten ihre Unabhängigkeit am 6. Dezember 1917. Das Land feiert sein 100. Jubiläumsjahr in Finnland und rund um den Globus mit unzähligen Veranstaltungen.
Bengt Holmström ist Finnlands neuester Nobelpreisträger
Als Bengt Holmströms Handy eines frühen morgens klingelte, dachte er – noch im Halbschlaf –, es sei der Alarmton für die Einnahme seines Medikaments. Stattdessen war es ein Anruf, in dem ihm gesagt wurde, dass er den Wirtschaftsnobelpreis erhalten habe.
Eine Wollmütze – auf Finnisch nennt sie sich “pipo” – stellt im kalten finnischen Winter ein unverzichtbares Accessoire dar. Aber das heißt nicht, dass er nicht auch modisch sein kann. Wir schauen uns mal einige Erfolgsstorys aus der boomenden örtlichen Strickindustrie an, darunter auch ein Designer, der im Sommer ebenfalls eine Mütze trägt.
Was macht das finnische Bildungssystem so gut? Das hat ein amerikanischer Schullehrer und Blogger mehrere Jahre lang verfolgt, und die Antwort ist simpler als man denkt.
Slush: Start-ups mitbestimmend für Finnlands Zukunft
Die Hightech-Unternehmensbewegung Slush übt in Finnland, aber auch über seine Grenzen hinaus, einen erheblichen Einfluss aus. Und ja, es ist eine Bewegung, nicht nur ein Event: In weniger als einem Jahrzehnt hat sich die Teilnehmerzahl in Helsinki von 300 auf 16.000 erhöht.