Historisches Kloster – Quelle für Abgeschiedenheit und kreative Kraft
Das Kloster Valamo in Ostfinnland wird von Urlaubern wie Gläubigen aufgesucht, um dort zu beten, in sich zu gehen oder den schöpferischen Tank wieder aufzuladen. Jährlich erhält es mehr als 110.000 Besucher.
Finnlands Parlamentswahlen ̶ Kaffee, Maschinen und ein breites Parteienspektrum
Am 14. April 2019 hält Finnland seine Parlamentswahlen ab. Etwa ein Dutzend Parteien haben eine realistische Chance, Sitze zu gewinnen. Kaffee und interaktive Onlinequellen (oft als „Wahlmaschinen“ bezeichnet) könnten dabei mitspielen.
Heimfans jubeln wegen Abhaltung der Eishockey-WM in Finnland
Das finnische Publikum kennt sich im Eishockey bestens aus und erwartet tolle Spiele von seiner Mannschaft bei der etwas außerhalb Helsinkis stattfindenden Fraueneishockey-Weltmeisterschaft, in der Finnland gegen die USA und Kanada antreten wird.
Finnlands Gymnasien feiern wilde Winterpartys vor den Schulferien
Die finnische Tradition schreibt vor, dass Schüler und Schülerinnen der letzten Klasse im Gymnasium Mitte Februar ihren Schulurlaub mit einer großen Party einläuten. Unterdessen feiern die Klassen unter ihnen ihren neuen Status als älteste Kids im Schulgebäude tanzenderweise.
An einem Mittwinternachmittag in Finnland stürmte ein chinesisches Eishockeyteam aus Peking – 14- bis 15-jährige Jungen – aus dem Mannschaftsbus und durch den wadenhohen Schnee, um gegen ihre Altersgenossen aus Helsinki zu spielen.
Von gut zu „am gutesten“: Spitzenplatz für Finnland im Good Country Index
Finnland ist die Nummer eins im neuesten Good Country Index, mit dem gemessen werden soll, „was jedes Land der Erde zum Wohle der Menschheit beiträgt“. Wir sprechen mit Simon Anholt, dem Autor des Index, darüber, was mit „am gutesten zu sein“ gemeint ist.