„Die Welt war damals sehr groß“: Eine kurze Anleitung zu Finnlands Mumin-Büchern
Hier ist unsere Kurzliste der Mumin-Romane von Tove Jansson, der vermutlich berühmtesten Schriftstellerin und Künstlerin Finnlands. Hier kann man die Abenteuer noch einmal erleben oder die Originalbücher entdecken, falls man bloß die Comics gelesen hat. Plus: Eine Diashow führt einen in die Mumin-Ausstellung des finnischen Nationalmuseums.
Ein finnischer Koch verleiht Weihnachtsrezepten einen neuen Touch
Wir treffen uns mit Küchenchef Timo Lepistö, um von ihm neue Kreationen finnischer Weihnachtsrezepte zu erhalten und mit ihm darüber zu reden, welche Dinge er an Weihnachten in Finnland am meisten schätzt. Der Artikel wird sie mit Sicherheit hungrig machen.
Magisches Eiskunstlaufvideo aus Nordfinnland begeistert die Zuschauer
Der Fotograf Esko Liukas hat mit der Eiskunstläuferin Tiina Pakkanen einen Videofilm gedreht, in dem sie vorgeblich über das Wasser eines Sees in Finnlands hohen Norden gleitet.
Suchmaschinen-Konzerne finden innovative Energie für Datenzentren in Finnland
Finnlands stabile Gesellschaft, die Hightechkompetenz und das nordische Wetter haben Google und Yandex dazu veranlasst, dort Rechenzentren mit erfinderischen Energielösungen einzurichten. Wir besuchen sie rund ein halbes Jahrzehnt nach der Ankunft von Yandex und fast ein Jahrzehnt nach dem Einzug von Google.
Slush und seine Startup-Community passen sich in Finnland und anderswo kühn der neuen Welt an
Junge Unternehmen und Slush, eine in Helsinki ansässige globale Organisation und Community für unternehmerische Initiative, finden auch in der Covid-19-Ära innovative Wege zur Zusammenarbeit.
Frische Luft und Stille: Eine App findet die besten Helsinki-Routen für Biker und Hiker
Erfahren Sie, wie Green Paths, eine Prototyp-App des Digital Geography Lab der Universität Helsinki, Radfahrern und Fußgängern in der finnischen Hauptstadt dabei hilft, Strecken mit der saubersten Luft und dem geringsten Lärm auszuwählen.
Flüchtiger Ruhm: Finnlands „Bevölkerungsmittelpunkt“ befindet sich mitten im Nirgendwo
Warum errichten zwei Menschen im Wald eine Festpunktmarkierung? Sie versuchen, den finnischen Bevölkerungsmittelpunkt festzunageln, der sich gemächlich durch die ruhigen Wälder außerhalb der Stadt Hämeenlinna nach Süden bewegt.
Mit ihren hippen Flohmarkt-Boutiquen bis hin zum Luxus-Re-commerce signalisiert die finnische Secondhand-Fashionszene eine Verschiebung zur Kreislaufwirtschaft in der Modebranche.
Hunde assistieren am Helsinki-Vantaa Flughafen bei Covid-19-Tests
Die Bereitstellung eines ungewöhnlichen Coronavirus-Tests für Passagiere auf dem Flughafen könnte das Vertrauen in den internationalen Reiseverkehr wieder stärken.
Helsinkis renoviertes Olympiastadion startet in eine neue Ära
Vier Jahre nach Beginn der umfangreichen Umbauarbeiten ist das Olympiastadion nun der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Die funktionalistische Architektur und das funktionalistische Design der 1930er Jahre wurden dabei minutiös beibehalten und um Technologien sowie Einrichtungen des 21. Jahrhunderts erweitert (siehe Fotoshow).