Finnlands Wissenschaft beleuchtet den Düneneffekt des Nordlichts
Die Identifizierung einer neuartigen Aurora Borealis hat bei den internationalen Medien weltweit ein starkes Interesse an der finnischen Weltraumwissenschaft geweckt.
Dauerkarten gibt‘s jetzt auch in finnischen Leihbibliotheken
Die finnischen Leihbibliotheken stecken voller Überraschungen: Bohrmaschinen, Schneeschuhe, Ruderboote kann man sich dort leihen und jetzt auch Dauerkarten sowie Abonnements für Kultur- und Sportveranstaltungen. Oh ja, und Bücher findet man dort auch.
Als festes Kulturelement leben die Samen-Sprachen in Finnland weiter
Wir unterhalten uns mit einigen Menschen, die dazu beitragen haben, die samischen Sprachen in Finnland am Leben zu erhalten, und finden heraus, warum dies so wichtig ist. Ein kleiner Tipp: Es geht um Kommunikation, Kultur und Identität.
Finnlands neue Ministerpräsidentin Sanna Marin, 34, leitet eine Regierungskoalition, in der vier Parteichefinnen sitzen
Weniger als einen Monat nach ihrem 34. Geburtstag wurde Sanna Marin von ihrer Partei, den Sozialdemokraten, als Nachfolgerin von Antti Rinne zur Ministerpräsidentin gewählt.
„Equality Now“ erhält im finnischen Tampere den Internationalen Gleichstellungspreis
Der International Gender Equality Prize, der die Gleichstellung der Geschlechter auf globaler Ebene fördert, wurde 2017 von der finnischen Regierung ins Leben gerufen, als das Land den 100. Jahrestag seiner Unabhängigkeit feierte.
Finnland bleibt eine der Spitzennationen in der PISA-Studie
Seit dem Start des Programms für internationale Schulleistungsuntersuchungen (PISA) im Jahr 2000 haben sich die finnischen 15-Jährigen durchwegs sehr gut geschlagen. In den im Dezember 2019 veröffentlichten Ergebnissen wird Finnland seinem Ruf erneut gerecht und weist offenbar auch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen akademischen Leistungen und dem Leben außerhalb der Schule auf.
In jüngster Zeit wird der Gleichstellung in Sportkreisen immer mehr die ihr gebührende Aufmerksamkeit geschenkt. Zu den aktuellen Themen zählen gleiche Entschädigung für die Nationalmannschaften der Frauen, die Akzeptanz sexueller Minderheiten im Profisport und SportlerInnen mit Behinderungen.