Ehrenamtliche Helfer im Einsatz für Finnlands Umwelt
Von der Installation von Unterwassersensoren bis zum Bau von Nistplätzen im Schnee für die gefährdete Saimaa-Ringelrobbe – die Menschen in Finnland bringen ihre Fähigkeiten zum Schutz der Natur ein.
Kunst im Archipel: Helsinki Biennale thematisiert globale Probleme
Das Event mit dem Titel „The Same Sea“, erforscht Fragen der Identität, Vernetzung und die ökologische Krise. In einer von einer Pandemie gezeichneten Welt ist dies wichtiger denn je.
Protein und Energie aus der Luft: Finnische Projekte schaffen Mehrwert aus CO2
Finnische Innovationen zeigen neue Anwendungen von Kohlendioxid, beispielsweise die Herstellung von Kraftstoff oder sogar Lebensmitteln. Lässt sich so, die Menschheit vor sich selbst zu retten?
Erfolg der Kreislaufwirtschaft: Dank Finnlands Recyclingprogramm landen Flaschen und Dosen nicht in der Natur
Wir sehen, wie das finnische Pfandsystem für Flaschen und Dosen eine Recyclingquote von über 90 Prozent erreicht und wie Stadtverwaltungen und Veranstalter das System mit ihren eigenen cleveren Lösungen ergänzen.
Åland feiert 100 Jahre Autonomieabkommen mit einem veranstaltungsreichen Jahr
Das 100-jährige Jubiläum eines einzigartigen und dauerhaften Abkommens für die Ålandinseln ist Anlass für ein einjähriges Programm mit einer Vielfalt von Veranstaltungen und Feierlichkeiten.
Ideen für ein besseres Leben: Millennium Technology Prize im Livestream und Online-Innovationsforum
Der Gewinner des Millennium Technology Prize 2020 wird am 18. Mai in einer per Livestream übertragenen Zeremonie bekannt gegeben. Im Anschluss an die Zeremonie findet am 19. Mai online eine virtuelle Veranstaltung statt, das Millennium Innovation Forum.