In Finnland gehört Medienkompetenz zur staatsbürgerlichen Bildung
Julia Alajärvi ist leitende Beraterin im Fachbereich Medienerziehung und audiovisuelle Medien des Nationalen Audiovisuellen Instituts. In dieser Kolumne schreibt sie über den aktuellen Stellenwert der Medienkompetenz in Finnland und der Welt.
Finnland besitzt eine lange Tradition in der Förderung der Medienkompetenz als entscheidendes Instrument für eine stabile Demokratie und gesunde Gesellschaft.
Finnland würdigt und fördert die Pressefreiheit und ihre Rolle in der Demokratie
Der Tag der Pressefreiheit, der jährlich am 3. Mai stattfindet, mahnt die Menschen auf der ganzen Welt, dass freie, unabhängige Medien für eine gut funktionierende Demokratie unabdingbar sind. Am selben Tag erscheint auch die weltweite Rangliste der Pressefreiheit. 2022 rangiert Finnland auf Platz fünf.
Finnland ist zwar ein kleines Land mit einer Sprache, die nur wenige Menschen sprechen, sein Medienmarkt ist jedoch breit gefächert und steht auf einem hohen Niveau.