Obwohl Mannerheim eine der bekanntesten Figuren in der finnischen Geschichte ist, haben viele Menschen keine Vorstellung von den Dingen, die sie bei einem Besuch in seinem Haus entdecken können.
Carl Gustaf Emil Mannerheim wurde 1944 Präsident in einer sehr ungewöhnlichen, höchst außerordentlichen Phase der finnischen politischen Geschichte. Der 4. Juni 2017 steht ganz im Zeichen des 150. Jahrestags seiner Geburt.
Staatsmann, der Finnland zur Europäischen Union hinlenkte
Mauno Koivisto, Finnlands neunter Präsident, war der erste Präsident des Landes, der aus der Arbeiterklasse stammte. Koivisto war ein Internationalist, der sich bemühte, eine friedliche Welt aufzubauen.
Finnische Autorin Minna Canth kam, sah und trat in Aktion
In ihrer vielgestaltigen, folgenreichen Karriere setzte sich Minna Canth stets für Frauenrechte und soziale Anliegen ein, weshalb sich ihr Vermächtnis auch weiterbesteht und jährlich an ihrem Geburtstag, dem 19. März, der Minna-Canth-Tag gefeiert wird.
Bei den Feierlichkeiten zum hundertjährigen Unabhängigkeitstag Finnlands stehen unter anderem Technologie, Energie und Schwitzen auf dem Programm. Die Veranstaltungen finden auf der ganzen Welt statt. Machen Sie mit und lernen Sie Finnen kennen!
Auch wenn sich der Klimawandel eindeutig auf die finnischen Wintertemperaturen auswirkt, wie das Finnische Meteorologische Institut festgestellt hat, so stellt das Eis in der Ostsee dennoch jedes Jahr wieder eine Behinderung für die Seeschifffahrt dar. Eine Flotte von Eisbrechern hält die Schifffahrtswege offen (Slideshow).
Ein großes Abenteuer: Finnland startet sein Grundeinkommen-Experiment
Finnland testet ein Grundeinkommen-Modell, an dem 2.000 Menschen teilnehmen, um zu sehen, ob es der Schlüssel zur Erhöhung der Beschäftigungsquote und Vereinfachung des sozialen Sicherheitssystems sein könnte.
Was macht das finnische Bildungssystem so gut? Das hat ein amerikanischer Schullehrer und Blogger mehrere Jahre lang verfolgt, und die Antwort ist simpler als man denkt.