Wer kennt die finnischen Weihnachtstraditionen und Festspeisen, und wie werden sie auf Finnisch genannt. Hätten Sie’s gewusst, dann machen Sie mit bei unserem Weihnachtsquiz!
Fotojournalistin Tea Karvinen hat in ihrem inspirierenden Buch herrliche Bilder und persönliche Eindrücke von allen 40 finnischen Nationalparks zusammengetragen, die von den Ostseeinseln bis zu den arktischen Hochebenen reichen.
Archipel-Bevölkerung: Ein Blick auf das Leben in Åland
Wir treffen fünf Personen, die in Åland leben, eine malerische, zwischen Finnland und Schweden gelegene Inselgruppe, die zu Finnland gehört, aber schwedischsprachig ist. Åland feiert jedes Jahr am 9. Juni seinen Tag der Autonomie.
Obwohl Mannerheim eine der bekanntesten Figuren in der finnischen Geschichte ist, haben viele Menschen keine Vorstellung von den Dingen, die sie bei einem Besuch in seinem Haus entdecken können.
Carl Gustaf Emil Mannerheim wurde 1944 Präsident in einer sehr ungewöhnlichen, höchst außerordentlichen Phase der finnischen politischen Geschichte. Der 4. Juni 2017 steht ganz im Zeichen des 150. Jahrestags seiner Geburt.
Staatsmann, der Finnland zur Europäischen Union hinlenkte
Mauno Koivisto, Finnlands neunter Präsident, war der erste Präsident des Landes, der aus der Arbeiterklasse stammte. Koivisto war ein Internationalist, der sich bemühte, eine friedliche Welt aufzubauen.