Die Rückkehr von Lux Helsinki stimmt die Besucher auf hellere Tage ein
Unsere Fotoschau zeigt den Charme eines wundervollen Festivals mit Lichtinstallationen im Freien, die die Dunkelheit des Winters in der finnischen Hauptstadt vergessen lassen.
Eine Sanierung der Moore stärkt die Biodiversität Finnlands
Mehr staatliche Fördermittel sind ein erfreuliches Signal für die Bemühungen, einen Teil der ausgedehntesten und wichtigsten natürlichen Lebensräume des Landes wiederherzustellen. Die Stiefel angezogen und mit uns in die Sümpfe der finnischen Landstriche stapfen (der Artikel enthält eine Diashow)!
In den letzten Jahren herrschten in Südfinnland vergleichsweise milde Winter vor, was den Prognosen und Beobachtungen über den Klimawandel entspricht. Ab und zu jedoch verändert sich durch eine Sequenz von Schneestürmen die Sichtweise der Helsinkier auf ihre Stadt.
Helsinkis renoviertes Olympiastadion startet in eine neue Ära
Vier Jahre nach Beginn der umfangreichen Umbauarbeiten ist das Olympiastadion nun der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Die funktionalistische Architektur und das funktionalistische Design der 1930er Jahre wurden dabei minutiös beibehalten und um Technologien sowie Einrichtungen des 21. Jahrhunderts erweitert (siehe Fotoshow).
Am letzten Samstag im Juni prangt Helsinki stets in bunten Farben, denn seit mehr als zehn Jahren kommen die Menschen hier zusammen, um in der LGBT-Pride-Parade für Gleichheit und Menschenrechte auf die Straße zu gehen. (Siehe unsere Diashow über die Parade.)
Das jährlich stattfindende Lichtfest Lux Helsinki steckt voller illuminierender Überraschungen. Ab Januar verleiht es einem Teil der beliebtesten Gebäude und Straßen der Hauptstadt neue Fassaden. Man kann sich unsere Fotos in behaglicher Wärme anschauen, ohne der Kälte trotzen zu müssen.
In den Wäldern Finnlands ist der Herbst die Saison der Pilze. Die Künstlerin und Fotografin Saara Alhopuro nutzt ihre Ernte, um sattfarbene, flüchtige Kunstwerke zu schaffen.