Die Vielseitigkeit der Kartoffel ist unübertroffen
Wie viele verschiedene Gerichte kann man mit einem einzigen Wurzelgemüse zubereiten? Bei Kartoffeln sind die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt. Die Kartoffel stammt aus dem Gebiet des heutigen Südperus und des nordwestlichen Boliviens. Nach Finnland gelangten sie im 18. Jahrhundert durch deutsche Zinngießer. Dank der Aufklärungsarbeit der frühen Kartoffelliebhaber und einiger Priester gewannen sie die Herzen der Finnen. Die Vorstellung der Eroberung Finnlands durch die Kartoffel war so spannend, dass 2021 eine Filmkomödie (Peruna, auf Deutsch Kartoffel) darüber gedreht wurde.
Heutzutage gibt es finnische Kartoffeln in vielen Formen, Größen und Strukturen: mehlige und stärkehaltige Kartoffeln mit ihrer unglaublichen Fähigkeit, sich in einen seidenweichen Brei zu verwandeln, feste kleine Kartoffeln für eine deftige Suppe oder einen Eintopf,oder große und kräftige Kartoffeln, die zu Pommes frites verarbeitet werden können. Mit den richtigen Belägen lässt sich eine einfache Ofenkartoffel in eine ausgewogene Mahlzeit verwandeln. Kartoffeln schmecken hervorragend in mit Käsegratins, gekocht mit guter Butter und einer Prise Salz oder in Kartoffelsuppen

Kartoffeln sind eine klimafreundliche Wahl: Sie verbrauchen im Vergleich zu vielen anderen Grundnahrungsmitteln weniger Wasser, Land und Energie.Illustration: Hilla Ruuskanen
Kartoffeln sind eine zuverlässige Nahrungsquelle in einem sich verändernden Klima
In einer Welt, die dringend klimafreundliche Nahrungsmittel braucht, sind Kartoffeln eine der nachhaltigsten Optionen. Internationale Untersuchungen haben kürzlich gezeigt, dass Kartoffeln umweltverträglicher sind als Nudeln oder Reis. Sie gehören zu den zehn flächenund wassersparendsten Nutzpflanzen mit dem geringsten CO2-Fußabdruck und sind leicht anzubauen.
Kartoffeln sind widerstandsfähig und anpassungsfähig und gedeihen fast überall, was sie zu einer idealen Pflanze für den Anbau in verschiedenen Klimazonen macht. Bei ausreichendem Wasser- und Nährstoffangebot wachsen sie in ganz Finnland ohne große Pflege – vom üppigeren, grüneren Süden bis zum härteren, weniger nährstoffreichen Boden im Norden. Man kann sie auch in einem Hochbeet oder sogar in einem Eimer anbauen.
Kartoffeln bieten Trost, Tradition und Freude
Finnische Kartoffelgerichte sind das ultimative Soul Food. Sie geben fröhlichen Anlässen ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und traurigen Anlässen einen einen gewissen Trost und Vertrautheit. Die Kartoffel begleitet uns durchs Leben. Kartoffelpüree ist oft die erste feste Nahrung, die ein finnisches Baby zu sich nimmt.
Kartoffeln in einem Festmahl bei feierlichen Anlässen zu servieren, ist so tief in der finnischen Kultur verankert, dass es fast schon instinktiv ist. Am Feiertag zum Ersten Mai feiern die Finnen die Ankunft des Frühlings mit Picknicks und Kartoffelsalat. Im Hochsommer zieren die ersten Frühkartoffeln der Saison die Festmahle. Und bei Hochzeiten entscheiden sich viele Menschen für eine Vorspeise mit Salzkartoffeln und in Salz eingelegter Fisch. Kartoffeln sind auch bei Beerdigungen präsent, als Hauptzutat in Delikatessen wie karelischem Eintopf, Lachssuppe oder Rentiersuppe.
Sie werden – verdientermaßen – mit einem Festival geehrt
Jedes Frühjahr warten die finnischen Kartoffelliebhaber sehnsüchtig auf die ersten Kartoffeln des Jahres. 2011 beschlossen Kartoffelfans aus Turku im Südwesten Finnlands, die neue Kartoffelsaison zu feiern, und gründeten das New Potato Festival. Die Veranstaltung unterstreicht, dass die Kartoffel nicht nur ein verlässliches Grundnahrungsmittel in der Küche ist, sondern auch eine einzigartige gastronomische Spezialität.
Auf dem Festival bereiten berühmte Köche eine Reihe von Gerichten zu, die von gebratenen und kalt geräucherten Kartoffelspezialitäten bis hin zu Kartoffeldesserts reichen. Laut den Festivalgründern verdient die Kartoffel die gleiche Aufmerksamkeit wie Wein. Was Kartoffeln und Wein gemeinsam haben, ist, dass das Terroir – das Zusammenspiel von Boden und Klima – ihre unverwechselbaren Geschmacksprofile hervorbringt. Wenn man sich die Kartoffelauswahl in einem finnischen Supermarkt ansieht, muss man dem einfach zustimmen. Es gibt für alles und jeden eine Kartoffel mit einzigartigen Eigenschaften – und so sollte es auch sein.

Von handwerklich hergestellten Chips bis hin zu neuen Gourmet-Sorten – die finnische Kartoffelinnovationen nehmen ständig zu.Illustration: Hilla Ruuskanen
Kartoffeln fördern Innovation
Die vielen Möglichkeiten der Kartoffel haben finnische Lebensmittelenthusiasten zur Entwicklung neuer Produkte inspiriert. Ein großartiges Beispiel für die Genialität der Kartoffel finden wir auf den Åland-Inseln, einer autonomen, schwedischsprachigen Inselgruppe, die zu Finnland gehört. Die Region ist auch die inoffizielle Hauptstadt der Kartoffelchips in Europa. Wenn es eine Geschmacksrichtung gibt, können Sie sicher sein, dass dort bereits passende Kartoffelchips hergestellt werden.
Eine der bekanntesten Kartoffelinnovationen der letzten Jahre ist die Frex-Kartoffel. Was als Ein-Mann-Mission begann und die Entwicklung der perfekten Kartoffel zum Ziel hatte, führte zu Kartoffelsorten, die von Sterneköchen und Hobbyköchen gleichermaßen geschätzt werden. Die Marke Frex legt Wert auf natürliche und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken und zielt darauf ab, Kartoffeln mit einem unverfälschten, rustikalen Aussehen und einem köstlichen, authentischen Geschmack zu erzeugen. Diese Kartoffeln sind Teil einer umfassenderen Initiative zur Rückbesinnung auf die Wurzeln des echten Geschmacks und des ökologischen Landbaus, bei der moderne Technologie mit traditionellen Methoden kombiniert wird, um so die Bodengesundheit und den Nährstoffkreislauf zu verbessern. Aktuell werden in Finnland drei verschiedene Frex Kartoffeln angebaut. Der Erfinder von Frex, Tapio Knuuttila, hat erklärt, dass eines der Ziele von Frex darin besteht, mehr Arbeitsplätze im ländlichen Finnland zu schaffen und gleichzeitig Traditionen und natürliche Werte zu respektieren.
Text Veera Kaukoniemi, ThisisFINLAND Magazine