Die Flagge mit dem „Blau unserer Seen und dem Schneeweiß unserer Winter“– so beschrieb ein Dichter ihre Farbensymbolik 1870 – wurde am 29.Mai 1918, weniger als sechs Monate nach Finnlands Unabhängigkeit per Gesetz offiziell zur Landesfahne erklärt.
Die finnische Flagge zeigt ein blaues Kreuz auf weißem Hintergrund. Es wird zwischen der „Nationalflagge“ und der „Staatsflagge“ unterschieden.
Die Nationalflagge
![](https://finland.fi/wp-content/uploads/2015/02/kanlippu.gif)
![](https://finland.fi/wp-content/uploads/2015/02/flagdim.gif)
Maße
Die finnische Nationalflagge ist rechtwinklig. Ihre Maßeinheiten sind: Gesamthöhe 11, Gesamtlänge 18 Maßeinheiten; Breite des Kreuzes 3 Maßeinheiten; Länge der inneren Felder 5 und der äußeren Felder 10 Maßeinheiten. Jeder Finne darf die Nationalflagge hissen. Von gewissen Ausnahmen abgesehen, ist sie die Handelsflagge und damit das Nationalkennzeichen finnischer Schiffe.
Die Staatsflagge
![](https://finland.fi/wp-content/uploads/2015/02/valippu.gif)
Die Staatsflagge ist rechteckig, kann aber auch dreieckig sein. In der Mitte des Kreuzes trägt sie ein Quadrat mit dem finnischen Wappen, das einen gelben Rand hat, der 3/40 Maßeinheiten breit ist. Die rechteckige Staatsflagge wird von staatlichen Einrichtungen verwendet, während die dreieckige Version der Flagge, die eine Maßeinheit länger ist als die rechteckige National- bzw. Staatsflagge, den Verteidigungskräften vorbehalten ist. Der Staatspräsident benutzt ebenfalls die dreieckige Staatsflagge. Die Mastseite zeigt dann ein blau-gelbes Freiheitskreuz.
2025: Offizielle finnische Flaggentage |
||
3. Februar | Alvar- und Aino-Aalto-Tag, Tag der finnischen Architektur und des finnischen Designs | ein empfehlenswerter Flaggentag | |
5. Februar | Runeberg-Tag (zu Ehren des Nationaldichters J.L. Runeberg) | |
6. Februar | Sámi-Nationalfeiertag | ein empfehlenswerter Flaggentag | |
28. Februar | Kalevala-Tag, finnischer Kulturtag (zu Ehren des Nationalepos Kalevala) | |
19. März | Minna-Canth-Tag, Tag der Gleichstellung (zu Ehren der Schriftstellerin und Sozialaktivistin Minna Canth) | |
8. April | Internationaler Roma-Tag | ein empfehlenswerter Flaggentag | |
9. April | Tag der finnischen Sprache, Mikael-Agricola-Tag (zu Ehren des Linguisten und Theologen Mikael Agricola, dem die Schöpfung der ersten schriftlichen finnischen Literatur zugeschrieben wird) | |
13. April | Bezirks- und Kommunalwahlen | |
27. April | Veteranentag | |
1. Mai | Arbeitertag | |
9. Mai | Europatag | |
11. Mai | Muttertag | |
12. Mai | Snellman-Tag, Tag des finnischen Kulturerbes (zu Ehren des Staatsmannes J.V. Snellman) | |
18. Mai | Gedenktag für die Gefallenen | |
4. Juni | Flaggtag der Verteidigungskräfte | |
21. Juni | Mittsommertag, Tag der finnischen Flagge | |
6. Juli | Eino Leino Tag, Tag des Sommers und der Poesie (zu Ehren des Dichters Eino Leino) | |
9. August | Tove-Jansson-Tag, Finnischer Kunsttag | empfohlener Flaggentag (zu Ehren der Autorin und Künstlerin Tove Jansson) | |
30. August | Finnlands Tag der Natur | |
1. Oktober | Miina-Sillanpää-Tag, Tag der Bürgerbeteiligung (zu Ehren der Journalistin, Sozialanwältin und Abgeordneten Miina Sillanpää, der ersten finnischen Ministerin) | |
10. Oktober | Tag der finnischen Literatur (zu Ehren des Schriftstellers Aleksis Kivi) | |
24. Oktober | Tag der Vereinten Nationen | |
6. November | Tag der finnisch-schwedischen Kultur | |
9. November | Vatertag | |
20. November | Tag der Rechte der Kinder | |
6. Dezember | Unabhängigkeitstag | |
8. Dezember | Jean-Sibelius-Tag, Tag der finnischen Musik (zu Ehren des Komponisten Jean Sibelius) |
Aktualisiert Januar 2025