Tous les ans, la Finlande se lâche complètement le dernier jour d’avril et le premier jour de mai à l’occasion des festivités du Premier mai. Nos photographes ont sillonné la capitale finlandaise pour capturer l’esprit de cette grande fête et le restituer sous forme de diaporama.
Dans de nombreux pays, le Premier mai marque la Fête du Travail, y compris en Finlande. Les Finlandais y voient cependant aussi une occasion de célébrer l’arrivée du printemps, sans compter les nombreuses traditions de fêtes estudiantines qui y sont associées. En fait, pratiquement tout le monde en Finlande participe à ces deux journées de réjouissances qui débutent la veille du Premier mai et qui constituent le plus grand événement festif de l’année. Pour l’occasion, les gens ressortent des placards leur vieille casquette blanche de bachelier pour l’arborer partout où ils vont, tandis que les pelouses des parcs et jardins publics sont envahies par de joyeux piqueniqueurs de tous âges.
Une ambiance débridée pour le 1er mai finlandais
Jedes Jahr am 30. April hebt ein Kran nach einer lang gehegten Tradition eine Gruppe von Studenten in die Höhe, damit sie der Havis Amanda eine Abiturientenkappe aufsetzen können. Die Statue ist ein Wahrzeichen der finnischen Hauptstadt (sichtbar unter den Krankörben in der Bildmitte).Foto: Susanna Alatalo
Am ersten Mai und in der Woche davor tragen die verschiedenen Studentengruppen individuelle Overalls, um ihre Kleidung - und sich selbst – vor Verschleißerscheinungen während der langen Partyzeit zu schützen.Foto: Leena Karppinen
Nicht verrückt werden, sondern „angry“! Ein Angry Bird dümpelt mit anderen Luftballons in einem Bündel eines Verkäufers.Foto: Leena Karppinen
Picknick-Bommel: Finnen aller Altersgruppen geraten am Maifeiertag in Feststimmung.Foto: Leena Karppinen
Luftballons und Sekt: Am 1. Mai ist der Kaivopuisto, ein großer Park am Meerufer in Helsinki, übersät mit Picknickern in Partystimmung.Foto: Leena Karppinen
Prosit! Es ist 1. Mai und die Sonne scheint!Foto: Leena Karppinen
Welches Picknick wäre ohne Musik und Tanz komplett?Foto: Leena Karppinen
Weil man ihn mit der Arbeiterbewegung assoziiert, ist der 1. Mai auch ein Tag der Paraden und politischen Reden.Foto: Leena Karppinen
Ein Clown macht Luftballonfiguren vor der Helsinkier Kathedrale.Foto: Leena Karppinen
Die Kunst des finnischen Maifeiertagspicknicks besteht unter Umständen aus einem Zelt mit Tischen, Stühlen, einem Festessen mit zahlreichen Gängen und allem Drum und Dran, falls man sich nicht mit einer bloßen Decke auf der Erde zufriedengeben will.Foto: Leena Karppinen
Photos: Leena Karppinen et Susanna Alatalo
Texte: Peter Marten