Wie finnische Innovationen helfen, die maritime Industrie nachhaltiger zu gestalten
Zur Erreichung klimaneutraler Ziele muss die Nachhaltigkeit im Seefahrtbereich unbedingt verbessert werden. Wir berichten über die Fortschritte zweier finnischer Unternehmen: Norsepower, gegründet 2012, und Wärtsilä, dessen Anfänge bis ins Jahr 1834 zurückreichen.
Gut in Fahrt: Helsinki baut das Radwegenetz weiter aus
Die finnische Hauptstadt steht ganz oben auf der länger werdenden Liste fortschrittlicher Hauptstädte der Welt, die dem Radfahren städtebauliche Priorität einräumen. Die breite politische Zustimmung ist ein Grund für den kontinuierlichen Ausbau des Radwegenetzes.
So hat sich in Finnland über mehr als ein Jahrhundert hinweg das „Jederpersonsrecht“ entwickelt
Vor mehr als 110 Jahren kämpfte Ilma Lindgren in Ostfinnland für ihr Recht, Preiselbeeren auf einem Gelände zu pflücken, das ihr nicht gehörte. Ihr Gerichtsverfahren schuf einen Präzedenzfall und trug dazu bei, sicherzustellen, dass sich jeder unabhängig von Landbesitz an der Natur erfreuen konnte.
Auf idyllischen, einwöchigen Schäferurlaub in einem finnischen Nationalpark
In mehreren finnischen Nationalparks tragen weidende Schafe und Kühe zur Erhaltung traditioneller Landschaften bei. Urlauber können dort eine Woche genießen und sich gleichzeitig, umgeben von herrlicher Natur, um die Tiere kümmern.
Betonierte Wende zum Besseren: „Grüner Zement“ blubbert in Finnland
Beton ist eine erhebliche Schadstoffquelle. Finnische Forscher und Unternehmen sind jedoch dabei, CO 2-negative Alternativen zu entwickeln, die von einer Klimagefährdung zu einer positiven Lösung führen sollen.
Inspiration und Einflüsse: 12 Künstler in Finnland sprechen über Leben und Kreativität
Auf einer faszinierenden Entdeckungsreise besuchen wir eine Reihe von in Finnland lebenden Künstlern und Künstlerinnen, um herauszufinden, welche Fragen ihre Arbeit beflügeln und prägen.