5 finnische Saunen zeigen, dass es für jeden Geschmack die richtige Sauna gibt.

In Finnland gibt es mehr als drei Millionen Saunen, theoretisch sind das genügend Saunen, dass alle finnischen Einwohner gleichzeitig saunieren könnten! Die meisten Saunen befinden sich in Privatbesitz, aber auch die öffentliche Saunakultur floriert, und es gibt eine enorme Vielfaalt an Alternativen. Für alle die jenigen, die nach einem echten Erlebnis Ausschau halten, haben wir einige hervorragende Beispiele zusammengestellt.

Löyly, Helsinki

Stühle stehen auf einer Terrasse vor einem verwinkelten Holzgebäude.

In Finnland muss man sich nicht weit von der Stadt entfernen, um eine Sauna zu finden. Ein perfektes Beispiel für die urbane Saunakultur ist die beliebteste Sauna Helsinkis, Löyly, die sich nur einen Steinwurf vom Stadtzentrum entfernt befindet. Die Saunen und Aufenthaltsbereiche von Löyly sind geschlechtsneutral, sodass Freundesgruppen und Familien das Erlebnis zusammen genießen können. Nach einem entspannenden Besuch in den Dampf- und Rauchsaunas können die Besucher zum Abkühlen ins Meer eintauchen und gleichzeitig die Skyline der Stadt bestaunen.

Serlachius Kunstsauna, Mänttä

Zwei in Handtücher gehüllte Frauen sitzen auf einer Bank in einer Sauna und blicken durchs Fenster auf einen Wald.

Die Serlachius-Kunstsauna befindet sich am Seeufer hinter dem Kunstmuseum Gösta und ist ein Meisterwerk origineller, moderner Architektur mit Kunstwerken, die deren Vorraum und Rasen verzieren. Der runde Schwitzraum hat eine beruhigende, zeitlose Atmosphäre und vereint finnische Schreinerkunst mit zeitgenössischem Design. Sogar die Wassereimer, Schöpfkellen und Textilien, die verwendet werden, wurden speziell für Serlachius beauftragt und entworfen. Ein sehenswertes Ziel für Kunstliebhaber!

Volksbad Rauhaniemi, Tampere

Mehrere Personen in Badeanzügen sitzen auf Bänken neben einem Holzgebäude, dessen Boden mit Schnee bedeckt ist.Tampere wurde offiziell zur Sauna-Hauptstadt von Finnland erklärt, und das aus einem guten Grund. In Tampere sind mehr als 50 öffentliche Saunen über die ganze schöne Landschaft der Stadt am Seeufer verstreut. Eines der historischen Kleinode ist das Volksbad Rauhaniemi, ein traditioneller, stimmungsvoller Saunakomplex voller Flair, der ganzjährig Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe anzieht. Im Winter können die mutigsten Besucher sogar das Eisschwimmen ausprobieren und in der ruhigen Jurtensauna, in der nicht gesprochen werden darf, über die Erfahrung nachdenken.

Arctic Sauna World, Muonio

Mehrere Menschen in Bademänteln entspannen sich in einem Spa; durch die Fenster ist eine Winterlandschaft zu sehen.

In Finnisch-Lappland, nahe beimPallas-Yllästunturi-Nationalparks, befindet sich die Arctic Sauna World. Das Resort verfügt über fünf unterschiedliche Saunas, vier davon wurden nach Naturgottheiten der finnischen Mythologie benannt. Für alle, die das erste Mal in die Sauna gehen, empfiehlt sich möglicherweise zuerst ein Besuch in der milden Infrarotsauna, um sich danach in die feurige traditionelle Rauchsauna zu wagen. Die Krönung des Resorts ist jedoch eine Sauna, die ausdrücklich dem Beobachten der Nordlichter gewidmet ist, mit großen Panoramafenstern und Blick auf den nahegelegenen Jerisjärvi-See.

Lähde Forest Spa, Nilsiä

Dampf steigt aus einem Pool im Freien auf, das vor einem modernistischen Holzgebäude liegt.Wie der Name schon sagt (lähde bedeutet „Quelle“ oder „Springsbrunnen“ auf Finnisch), ist das Lähde Forest Spa eine entspannende Oase inmitten des Waldes bei Tahko, einem der beliebtesten Skigebiete in Finnland. Die eindrucksvollste Sauna ragt hoch über den Baumwipfeln auf und bietet eine atemberaubende Aussichtauf die umgebende Natur. Das kinderfreie Resort verfügt sowohl über beheizte als auch über unbeheizte Schwimmbecken im Freien mit einem Pavillon direkt am Pool, der für ruhige Entspannung sorgt. Als Ergänzung zum Sauna-Erlebnis werden außerdem Wellnesskurse angeboten.

Von Johanna Teelahti, ThisisFINLAND Magazine