Protein und Energie aus der Luft: Finnische Projekte schaffen Mehrwert aus CO2
Finnische Innovationen zeigen neue Anwendungen von Kohlendioxid, beispielsweise die Herstellung von Kraftstoff oder sogar Lebensmitteln. Lässt sich so, die Menschheit vor sich selbst zu retten?
Erfolg der Kreislaufwirtschaft: Dank Finnlands Recyclingprogramm landen Flaschen und Dosen nicht in der Natur
Wir sehen, wie das finnische Pfandsystem für Flaschen und Dosen eine Recyclingquote von über 90 Prozent erreicht und wie Stadtverwaltungen und Veranstalter das System mit ihren eigenen cleveren Lösungen ergänzen.
Ideen für ein besseres Leben: Millennium Technology Prize im Livestream und Online-Innovationsforum
Der Gewinner des Millennium Technology Prize 2020 wird am 18. Mai in einer per Livestream übertragenen Zeremonie bekannt gegeben. Im Anschluss an die Zeremonie findet am 19. Mai online eine virtuelle Veranstaltung statt, das Millennium Innovation Forum.
Frische Luft und Stille: Eine App findet die besten Helsinki-Routen für Biker und Hiker
Erfahren Sie, wie Green Paths, eine Prototyp-App des Digital Geography Lab der Universität Helsinki, Radfahrern und Fußgängern in der finnischen Hauptstadt dabei hilft, Strecken mit der saubersten Luft und dem geringsten Lärm auszuwählen.
Mit ihren hippen Flohmarkt-Boutiquen bis hin zum Luxus-Re-commerce signalisiert die finnische Secondhand-Fashionszene eine Verschiebung zur Kreislaufwirtschaft in der Modebranche.