Das Unternehmen Moomin Characters Ltd besitzt alle Mumin-Rechte. Es wird keine Pfannkuchenparty geben, um den 80. Geburtstag der Mumins an ihrem Hauptsitz zu feiern, sagt Geschäftsführer Roleff Kråkström.
„Wir haben uns bei kommerziellen Feierlichkeiten immer ein wenig unwohl gefühlt.“
Stattdessen kehrt das Unternehmen zum ersten Muminbuch Mumins lange Reise von 1945 zurück. In dieser Geschichte sucht die Muminfamilie nach Muminvater.
„Die große Flut, die im Originaltitel genannt wird, kann als Allegorie für den gerade beendeten Krieg in Finnland und Europa gedeutet werden. Fast jede Familie hatte einen Vater, einen Sohn oder einen Bruder verloren.“
Viele Elemente, die in diesem ersten Muminbuch eingeführt wurden, wurden später zu charakteristischen Merkmalen der Mumin-Geschichten, sagt Kråkström. „Tove Jansson setzt die sich abzeichnende Katastrophe als dramatisches Element ein, das archetypische Verhaltensweisen der Figuren hervorbringt. Sie führt auch das Konzept der flexiblen Familie ein. Auf ihrer Suche begegnet die Familie Geschöpfen, von denen sich einige für eine Weile der Familie anschließen, während andere zu ständigen Familienmitgliedern werden.“
Die Art und Weise, wie die Familie mit diesen Wesen umgeht, kann als Eckpfeiler der Mumin-Philosophie angesehen werden: Sie werden so akzeptiert, wie sie sind, aber auch aufgefordert, die volle Verantwortung für sich selbst zu übernehmen.
„Courage ist wichtig in den Mumin-Geschichten. Viele von uns haben Angst und müssen den Mut in sich selbst finden. Wir brauchen diesen Mut, um frei zu sein und um etwas zu erreichen. Nur dann können wir großzügig sein, andere so sehen, wie sie sind, und ihnen helfen.“
Achtzig Jahre später ist die Geschichte der Vertreibung leider immer noch sehr aktuell, sagt Kråkström.
„Derzeit gibt es mehr als 200 Millionen Flüchtlinge auf der Welt. Eine große Zahl von Kindern ist auf der Flucht und ihre Zukunft ist ungewiss.“

Muminland, Naantali Der offizielle Mumin-Themenpark im westfinnischen Naantali öffnet jeden Sommer seine Türen. Die Besucher können die Muminfiguren treffen, ihre Häuser besuchen und das Mumintal mit all seinen Wundern erkunden. Foto: Moomin Characters Ltd
Um dieses Problem anzugehen, lizenziert das Unternehmen eine Reihe von Kunstwerken, die auf Janssons Originalillustrationen aus Mumins lange Reise basieren und von seinen Partnern für Merchandise-Artikel verwendet werden können. Ein Teil des Erlöses wird an das Rote Kreuz gespendet. Ziel ist es, eine Million Euro für das Internationale Rote Kreuz und den Roten Halbmond zu sammeln.
Mumins lange Reise endet damit, dass die Familie sowohl Muminvater als auch das Muminhaus ihrer Träume findet. Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten und der Flüchtlingswoche in Großbritannien hat die Moomin Characters Ltd. zeitgenössische Künstler in vier Städten eingeladen, gemeinsam mit den örtlichen Flüchtlingsgemeinschaften ihre Interpretationen des Muminhauses zu schaffen.
„Sie werden wahrscheinlich nicht wie eine blaue Spitztüte aussehen, sondern das widerspiegeln, was Heimat für sie bedeutet“, sagt Kråkström.

Foto: Moomin Characters Ltd
Text Ninni Lehtniemi, ThisisFINLAND Magazine