Batterien aus Bäumen
Was? Lignode von Stora Enso ist ein Batteriematerial, das aus Bäumen hergestellt wird.
Warum? Mit dem Anstieg von Elektrofahrzeugen und elektronischen Geräten erhöht sich auch die Nachfrage nach Batterien. Ein Lithium-Ionen-Akku besteht zu beinahe einem Drittel aus Graphit, einem Material mit einer hohen Auswirkung auf die Umwelt. Lignode könnte synthetisches Graphit in den Batterien von Fahrzeugen und Unterhaltungselektronik ersetzen und so die Batterieproduktion nachhaltiger machen. Lignode basiert auf Lignin, einem üblichen Nebenprodukt der Cellulosefaser-Produktion, und verfügt über zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, von Bioplastik über Lebensmittel bis hin zu Asphalt.
Wo und wann? Die Pilotproduktion von Lignode begann 2021, während die Entwicklungsarbeit mit den Kunden weiterläuft.
Zahnimplantate aus Cellulose
Was? VTT hat Zahnimplantat-Kronen aus Nanocellulose produziert.
Warum? Vor der modernen Zahnmedizin und Materialwissenschaft trugen viele Menschen Zahnersatz aus Holz. Jetzt haben die Forscher vom VTT, dem Technischen Forschungszentrum Finnlands, ein Nanocellulose-basiertes Material entwickelt, das für Zahnimplantat-Kronen verwendet werden könnte. Die Struktur des Materials wurde den außergewöhnlich starken Beinen eines Fangschreckenkrebses nachempfunden und ist bedeutend leichter und härter als die Keramik, die für traditionelle Zahnkronen verwendet wird. Zu den weiteren Einsatzmöglichkeiten des Materials zählen Sportausrüstung, kugelsichere Westen sowie Flugzeugrümpfe.
Wo und wann? Forschung and Entwicklung werden kontinuierlich vorangetrieben.
Holzverbundwerkstoff für Waschbecken
Was? Woodio ist das weltweit erste Massivholz-Verbundmaterial, dass zu 100 % wasserdicht ist.
Warum? Die meisten Waschbecken, Toiletten sowie sonstige Badzimmereinrichtungen auf der Welt werden aus Keramik hergestellt, einem Material mit einem großen CO2-Fußabdruck, das bruchanfällig ist. Wasserfester Holzverbundstoff bietet eine langlebige, leichte und visuell attraktive Alternative. Die Waschbecken, Badewannen, Klobrillen und Innenverkleidungen von Woodio werden aus Espen- und Birken-Spänen hergestellt, die als Nebenprodukte in der finnischen Forstwirtschaft abfallen. Während der Nutzung speichern die Holzspäne CO2 und können gegen Ende ihres Lebenszyklus für die Energieproduktion verwendet werden.
Wo und wann? Online sowie bei Händlern überall auf der Welt erhältlich.
Aus Sägemehl wird Fischfutter
Was? MonoCell ist ein Einzellerprotein, das aus Sägespänen gewonnen wird.
Warum? Sägespäne sind als Nebenprodukt der holzverarbeitenden Industrie im Überfluss vorhanden. Ein großer Teil fließt in die Zellstoff- und Energieproduktion, doch es werden neue Einsatzmöglichkeiten benötigt, um ihre Nutzung zu maximieren. Wissenschaftler des Natural Resources Institute Finland (bekannt unter seiner finnischen Abkürzung Luke) haben aus Sägespänen ein hochwertiges Einzellerprotein hergestellt. Eine der vielen Verwendungen von MonoCell ist Fischfutter, in dem es Fisch- oder Pflanzenprotein ersetzen und so wertvollen Fischbestand sowie Landfläche schonen könnte.
Wo und wann? Analyse und Entwicklung werden als Teil des CellFood-Projekts von Luke fortgesetzt.
Leichtere Autoteile
Was? Renewable Functional Fillers von UPM können Plastikteile leichter machen.
Warum? Viele Gummi- und Plastikprodukte beinhalten Funktionsfüllstoffe – kleine Partikel, die die Produkteigenschaften verbessern. BioMotion Renewable Functional Fillers von UPM werden aus Hartholz hergestellt und könnten ölbasierte Funktionsfüllstoffe in Autoteilen aller Art aus Plastik und Gummi ersetzen, wie Verkleidungen, Türdichtungen, Reifen und Schläuche. Sie sind nicht nur die nachhaltigere Wahl, sondern sie sind auch leichter als herkömmliche Füllstoffe.
Wo und wann? Die Produktion von Renewable Functional Fillers beginnt Ende 2024 in der Bioraffinerie Leuna in Deutschland.
Biologisch abbaubare Mode
Was? Spinnova ist eine Textilfaser, die ohne Chemikalien aus der gleichen Cellulose wie Papier hergestellt wird.
Warum? Die Modeindustrie produziert etwa 10 Prozent der weltweiten Kohlenstoffemissionen und verbraucht große Mengen an Wasser und Chemikalien. Die Technologie von Spinnova verwandelt Cellulose in eine vielseitige Textilfaser, die 99 Prozent weniger Wasser benötigt als Baumwolle. Die Textilien können ohne Qualitätsverlust oder das Hinzufügen von Frischfasern recycelt werden und sind vollständig biologisch abbaubar. Marken wie Marimekko, Adidas und The North Face haben bereits ihre Spinnova-Kollektionen herausgebracht.
Wo und wann? Die erste kommerzielle Fabrik wurde in Finnland 2023 eröffnet.
Alternative für Plastik
Was? Paptic will Plastik sowie andere Einwegmaterialien bei Verpackungen ersetzen.
Warum? Viele Produkte benötigen eine Verpackung. Dies wiederum kann eine Belastung für die Umwelt sein. Paptic ist ein feuchtigkeitsbeständiger Holzwerkstoff, der für Taschen, Verpackungen und mehr verwendet werden kann. Er hat eine charakteristische, textilähnliche Haptik und kann gemeinsam mit Verpackungspapieren und Pappe recycelt werden. Dank ihrer Skalierbarkeit sticht diese Technologie heraus: Paptic kann mit geringfïgigen Modifizierungen von regulären Papiermaschinen produziert werden.
Wo und wann? Paptic-Materialien werden in mehr als 50 Ländern verwendet.
Text Lotta Heikkeri, ThisisFINLAND Magazine